Die gelehrten Frauen

Komödie von Molière

Heiraten oder studieren?
Armande und Henriette, zwei Schwestern, im Streit auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Ein Jüngling, geschmäht und begehrt, gerät dazwischen. Und dann noch dieser eitle Möchtegernpoet Trissotin, an dem sich die Geister scheiden!
Onkel und Tanten sollen helfen, vermitteln; der Vater – zu weich –, die Mutter – zu verkopft – verschlimmern das Chaos nur. Die offenbar einzige Person mit klarem Verstand und Bodenhaftung in diesem Panoptikum zwischen hochfliegendem Feingeist und Pantoffelheldentum soll wegen Blödheit davongejagt werden … es ist zum Verzweifeln – oder zum Verrücktwerden, Auswachsen, Auswandern?
Eine wirklich gute Idee muss her, sonst rennen alle sehenden Auges ins Unglück.

Molières Komödie, von ihm selbst besonders geschätzt, wird weitaus seltener gespielt als seine anderen Stücke. Was unter anderem daran liegen könnte, dass eines seiner Themen, nämlich die geistige Emanzipation der Frauen als Gegenmodell zur traditionellen Rolle in Haushalt und Familie, gerade in der heutigen Zeit Fettnäpfchen en masse bereitstellt … Uns jedenfalls hat dieser einfallsreich-witzige Text mit seiner kraftvoll-präzisen Sprache beim ersten Lesen sofort gepackt und ganz viel Lust auf eine temporeiche, vielschichtige Sommertheater-Umsetzung gemacht.

Es spielen: Mario Rothe-Frese, Mona Schubert, Marko Taubmann, Victoria Weber u. a. | Regie: Frank Schletter

 

Einlass:
19:30 Uhr

Beginn:
20:00 Uhr

Ticketpreise:
15 € Vollzahler
12 € ermäßigt (Vollzeitstudenten, Leipzig- Pass Inhaber, Schüler 15- 20 Jahre, Schwerbehinderte, Schwerbehinderte mit dem Merkzeichen B haben eine Begleitperson frei)

Ticketkauf:
www.culton.de

weitere Informationen:
0341/ 3555340
service@asisi.de

Adresse

Arena am Panometer
Richard-Lehmann-Straße 114
04275 Leipzig

T 0341.35 55 34-0
T 0341.35 55 34-50
service@panometer.de
arena.panometer.de